Akiba \(Aqiba\) Ben Josef

Akiba \(Aqiba\) Ben Josef
Akiba (Aqiba) Bẹn Josef,
 
Rabbi, jüdischer Schriftgelehrter und Politiker in Palästina, ✝ um 136 als Märtyrer nach dem Aufstand des Bar Kochba gegen die römische Besatzungsmacht; Schüler von Elieser Ben Hyrkanos; schuf neben Rabbi Meir durch Systematisierung der jüdischen Lehrtradition (Halacha und Midrasch) die Grundlage der Mischna.
 
Als Ben Akiba, in K. Gutzkows »Uriel Akosta« Figur eines neunzigjährigen Rabbiners, dessen in verschiedenen Varianten ständig vertretene Meinung »Alles schon da gewesen« (in Anlehnung an Prediger Salomos 1, 9) zum geflügelten Wort wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akiba ben Josef — (um 50/55 bis 135, hebräisch עקיבא בן יוסף , auch Akiva oder Aqiba ausgesprochen), gewöhnlich Rabbi Akiba genannt, gehört zu den bedeutendsten Vätern des rabbinischen Judentums. Es heißt von ihm (Men. 29b), dass er aus jedem Häkchen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Eliezer ben Hyrkanos — Elieser ben Hyrkanos gen. der Große, in der Mischna schlicht R. Elieser genannt (mehr als 320mal), war ein bedeutender jüdischer Gelehrter des Altertums, Schüler des Jochanan ben Sakkai, und gehörte zu den Tannaiten der 2. Generation (90 130). Er …   Deutsch Wikipedia

  • Elieser ben Hyrkanos — Elieser ben Hyrkanos,   genannt Elieser der Große, jüdischer Gesetzesgelehrter in Palästina im 1. und 2. Jahrhundert; Lehrer von Akiba (Aqiba) Ben Josef; gehörte zu den Begründern der jüdischen Selbstverwaltung nach 70 …   Universal-Lexikon

  • Rabbi Akiba — Akiba ben Josef (* um 50/55; † 135 n. Chr., hebräisch עקיבא בן יוסף , auch Akiva oder Aqiba ausgesprochen), gewöhnlich Rabbi Akiba genannt, gehört zu den bedeutendsten Vätern des rabbinischen Judentums und wird zu den Tannaim der zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Tannaim — Als Tannaim (Tannaiten, aramäisch: Tanna = Lehrer; aram. tanna von hebr. schana, wiederholen, lehren, lernen) [1] werden die Meister/Rabbinen der später als autoritativ betrachteten, mündlich durch ständige Wiederholung weitergegebenen jüdischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”